
Systemischer Coach
Beraterin & Dozentin
für innere und äußere Nachhaltigkeit
Berührung: Beruhigt Patienten, stärkt Pflegende
Berührung ist ein Thema, dessen heilsames Potenzial zunehmend erkannt wird. Mir begegnete „Therapeutische Berührung“ bei der Suche nach Antworten auf die Frage: „Was braucht der Mensch, um gesund zu sein?“ Nach vielen Fortbildungen und in der Zusammenarbeit mit Kliniken und Gesundheitseinrichtungen hat sich das Feld der Berührung zu einem wichtigen Schwerpunkt meiner Arbeit entwickelt, vor allem im Zusammenhang mit Coaching und für soziale Einrichtungen, Krankenhäuser, Hospize und Pflegeheime.
High-Tech braucht High-Touch
Menschen lieben und brauchen das Berührt-Sein auf allen Ebenen: körperlich, seelisch und geistig. Es macht lebendig und gibt Sicherheit. Auch die naturwissenschaftliche Medizin erforscht immer stärker die Wirkung von therapeutischen Berührungen. Zahlreiche Studien und die „Deutsche Gesellschaft für Berührungsmedizin e.V.“ zeigen, dass sich Berührung durchweg positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt. Fazit der Forschung: Zu High-Tech brauchen wir ergänzend High-Touch.
Das Caritas Pflegezentrum St. Hildegard in Bayern zeigt, wie das in der Praxis aussieht. Im Heimalltag wird auch mit nicht-medikamentösen Interventionen gearbeitet, z.B. beruhigenden Berührungen. Diese werden von den Mitarbeitenden ganz natürlich in die tägliche Pflege integriert – etwa beim Halten der Hand, sanften Auflegen oder kurzen Momenten der Ruhe und Nähe.
Das Pflegezentrum konnte so den Einsatz von Psychopharmaka bei Menschen mit Demenz auf rund 20 % reduzieren – im Vergleich zu ca. 70 bis 80 % bundesweit.
St. Hildegard gehört deshalb zu den Preisträgern des Bayerischen Demenzpreises 2024, der von Gesundheitsministerin Judith Gerlach verliehen wurde. In seiner Laudatio betonte Prof. Dr. Elmar Gräßel vom Uniklinikum Erlangen, wie wichtig das Thema „Reduktion von Psychopharmaka durch Alternativen in der Pflege“ ist.
Für die Heimleitung steht die heilsame Wirkung von Berührung im Mittelpunkt – zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie zur Stärkung der Mitarbeitenden. Berührung entspannt schwierige Pflegesituationen und befähigt die Pflegenden, sich gegenseitig zu stärken.
Vorträge, Seminare, Fortbildungen
St. Hildegard ist eines der Pflegeheime, in dem ich alle Mitarbeitenden in therapeutischer Berührung fortbilden durfte. Diese mehrtägigen Fortbildungen gebe ich in sozialen Einrichtungen, Krankenhäusern, Hospizen, Pflegeheimen und Gesundheitskliniken.
Die Wirkung von Berührung kombiniert mit dem Wissen um Selbstfürsorge, Resilienz und Körperweisheit vermittle ich zudem in Vorträgen und Einführungsseminaren.
Mehr zur Geschichte von St. Hildegard
Anfragen zu Seminarterminen – Kontakt